ZukunftsDorf22
ZukunftsDorf22: Ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Initiativen für nachhaltige Lösungsansätze. Während der documenta fifteen als öffentlicher Ort geschaffen, bleibt das Netzwerk als Plattform für Austausch und gemeinsame Projektarbeit erhalten.
Hessische MINT-Sommercamps
In MINT-Sommercamps lernen und forschen Kinder in Hessen. Während der Ferienfreizeit vertiefen sie ihre Interessen und starten unter Anleitung eigene Forschungsprojekte.
Ökonomie neu studieren
Wir unterstützen die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Hier lernen und engagieren sich Gesellschaftergestalter*innen im Studium für eine nachhaltige Welt. Sie setzen sich dort ebenso fundiert wie visionär für eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft sowie eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft ein.
Careleaver Weltweit
Careleaver Weltweit unterstützt junge Erwachsene, die Erfahrungen in Pflegefamilien oder Einrichtungen der Jugendhilfe gemacht haben, bei einem einjährigen Freiwilligendienst im Ausland. Durch individuelle Betreuung und finanzielle Hilfen werden sie dabei unterstützt, ein eigenständiges Leben zu führen und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
MoveOn Mobility for the Future
MoveOn - International Summer School in Ghana - Interdisziplinäre Sommerakadamie ermöglicht jungen Forschenden aus Subsahara-Afrika neueste Erkenntnisse zu nachhaltiger Mobilität.
Rurukids
Rurukids ist ein einzigartiges Kunstprogramm im Rahmen der Weltkunstschau, documenta fifteen, das speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Es bietet ihnen die Möglichkeit, in Workshops und Aktivitäten mit Künstlern und Lehrern zusammenzuarbeiten, um ihre kreativen Fähigkeiten und ihr kritisches Denken zu fördern.
Steuer- und finanzpolitische Bildungsarbeit
Krisen der Ungleichheit: UN-Bericht fordert gerechtes Steuer- und Finanzsystem. Der Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit e.V. bietet Bildungsmaterialien und Veranstaltungen zur Aufklärung über Steuern und Ungleichheit.
reGENerative Schulpartnerschaften
Das Global Ecovillage Network vernetzt 20 weltweite Schulgemeinschaften, um regenerative Ansätze und Ökodorfprinzipien in den Unterricht zu integrieren.
Agrofrost-Modellprojekt
Agroforstwirtschaft - die vielversprechende Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben. Das Ökodorf Sieben Linden erprobt innovative Agrofrostsysteme und zeigt regionalen Bio-Landwirten, wie sie natürliche Verbesserungen von Fruchtbarkeit, Biodiversität und kleinklimatischen Verhältnissen erreichen können, ohne auf Maschinen verzichten zu müssen.
Café Zuflucht
Café Zuflucht, eine Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

Ein Kurs von sechs Monaten – ein Geschenk fürs Leben!
Neue Perspektiven für indische Jugendliche: Kostenlose Ausbildung in handwerklichen Berufen und Fahrschule für Frauen im Ausbildungszentrum in Bengalore.

Keine Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen?
Projekttag „Zukunftstag“ bereitet Abschlussklassen auf das Leben nach der Schule vor. Von Jugendlichen für Jugendliche.
Theaterprojekt der internationalen Klasse
Das Theaterprojekt der internationalen Klasse ist ein kreatives Programm, das Jugendlichen mit Migrationshintergrund an der Waldorfschule in Kassel dabei hilft, ihre (Flucht-)Traumata zu verarbeiten und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Durch die Arbeit an künstlerischen Projekten können sie ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und entwickeln und gleichzeitig eine neue, positive Identität aufbauen.
GEN Living Solutions for a Regenerative World
GEN Ecovillage Summit - Living Solutions for a Regenerative World ist eine jährliche Veranstaltung, in der sich Ökodörfer mit Interessierten und internationalen Sprecher über praktische Lösungen für eine regenerative Welt austauschen.
Art in Context – Global Water Dances
Global Water Dances (GWD) ist ein weltweites, integratives und generationsübergreifendes Performance- und Umweltereignis im öffentlichen Raum.
Klimabonus – Regionalwährung und Klimaschutz
Im Projekt KLIMABONUS werden Regionalwährungen mit dem Thema Klimaschutz eng verknüpft. Klimaschonendes Verhalten wird durch den Klimabonus belohnt.
Essbare Stadt
Von Gemüse zum Kulturwandel - Essbare Stadt e.V., Kassel zeigt wie eine klimafreundliche Alltagspraxis in Kassel möglich ist.
Convivienca – die Poesie des Zusammenlebens
Wir fördern das interkulturelle kreative Zusammenleben. Auch Themen wie Flucht, Heimat, Identität und Zusammenleben sollen künstlerisch gestaltet werden.
Art for Water: Kreativ Wassersicherung vermitteln
In Zusammenarbeit mit dem Projekt RUVIVAL der Technischen Universität Hamburg, dem Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz und den Global Water Dances wird das Projekt „Wassersicherung vermitteln" durchgeführt.
Cum Ex – ein Skandal
Cum-Ex steht für den größten Steuerskandal, den die Bundesrepublik je gesehen hat. Mindestens 31,8 Milliarden Euro sind dem deutschen Fiskus entwendet worden.
Junger Forschergeist
Wir fördern die internationale Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen und deren Lehrer als Multiplikatoren vor allem in Naturwissenschaften und Technik, die Nachhaltigkeit und menschliche Werte berücksichtigt.
Willkommen – von und mit einander lernen
Geflüchtete Jugendliche aus sieben Nationen - Äthiopien, Afghanistan, Eritrea, Iran, Irak, Somalia und Syrien – erleben seit 2015 eine umfassende Integration in der Schule und in der Ausbildungswerkstatt.
Permakultur
Als eine ökologische, nachhaltige, wieder-aufbauende Entwurfsmethode ist Permakultur überaus wertvoll, um unsere grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen.
Wege zum Beruf
Wir helfen Jugendlichen, den oft schwierigen Übergang von Schule in das Berufsleben zu meistern, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Netzwerk für monetäre Vielfalt
Prof. Dr. Margrit Kennedy, Tochter von Anne und Kurt Hübner und eine unserer beiden Stifter, gründete 2003 eine gemeinnützige Gesellschaft zur Information und Aufklärung über Geld und komplementäre Währungen.