Agrofrost-Modellprojekt

Agroforstwirtschaft ist ein vielversprechender Ansatz, um den Klimawandel und das Artensterben zu bekämpfen. Durch die Integration von Bäumen und Sträuchern in die Landwirtschaft können viele positive Effekte erzielt werden, wie zum Beispiel die Verbesserung der Bodenqualität, die Erhöhung der Artenvielfalt und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Das Ökodorf Sieben Linden im Altmarkkreis Salzwedel hat sich zum Ziel gesetzt, innovative ökologische Lösungen voranzubringen und zu entwickeln. Ein wichtiger Teil dieses Ziels ist die Erprobung von modernen Agrofrostsystemen auf einer Beispielfläche. Diese Systeme können auf eine großflächige Anwendung in der maschinenbasierten Landwirtschaft übertragen werden und zeigen regionalen Bio-Landwirten, wie sie die Fruchtbarkeit, Biodiversität und kleinklimatischen Verhältnisse auf natürliche Weise verbessern können und dennoch weiterhin mit Maschinen arbeiten können.
Das Projekt im Ökodorf Sieben Linden leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung der Agroforstwirtschaft als vielversprechenden Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben. Darüber hinaus möchte das Ökodorf das Wissen über ökologische Lösungen und Innovationen in der Öffentlichkeit verbreiten, um eine nachhaltigere und klimafreundlichere Landwirtschaft zu erreichen.

Ökodorf Siebenlinden